Info: Beschreibung

    • Animieren
    • Animieren:
    Rundum Ansichtsanimation
    • Drahtmodell
    • Drahtmodell:
    Zeigt nur Modellkanten.
    • Schattierung ohne Kanten
    • Schattierung ohne Kanten:
    Zeigt nur Flächen.
    • Schattierung mit Kanten
    • Schattierung mit Kanten:
    Zeigt das Gesamte Modell.
    • Oben Unten
    • Oben Unten:
    Dreht senkrecht auf Z-Achse.
    • Vorne Hinten
    • Vorne Hinten:
    Dreht senkrecht auf Y-Achse.
    • Links Rechts
    • Links Rechts:
    Dreht senkrecht auf X-Achse.
    • Zoom -
    • Zoom -:
    Zoomt Ansicht raus.
    • Zoom +
    • Zoom +:
    Zoomt Ansicht rein.
    • Messen
    • Messen:
    Messen von und zwischen Elementen.
    • Schnittansicht
    • Schnittansicht:
    Erstellt einen Schnitt in der Ansicht
    • Screenshot
    • Screenshot:
    Läd einen Screenshot herunter.

Info: Beschreibung

Fenster für App-Funktionen. Fülle die Felder aus, Bestätige die Aktion oder kehre mit X zurück.

Info: Beschreibung

Messen: wähle zwischen zwei Elementen oder Länge einzelner Geometrien. Klicke ein oder zwei Objekte im 3D-CAD.

Info: Beschreibung

Mit den Checkboxen kannst Du das Verhalten der Tools einstellen. Wiederholen für Mehrfacherstellung von Elementen. Automatische Beziehungserzeugung. Raster anzeigen und Größe des Rasters an welches Punkte angelegt werden.

Info: Beschreibung

Fenster zur Erstellung neuer Dokumente. Nicht gespeicherte Änderungen gehen dabei verloren, Wähle ein Produkt oder kehre mit X zurück.

Info: Beschreibung

Bauteile unter dem eigenen Konto für spätere Verwendung oder zum Bestellen speichern. Die Bauteilnummer dient als Identität deines Teils.

Info: Beschreibung

Erstellte, gespeicherte Bauteile oder Baugruppen öffnen.

Info: Beschreibung

Dokumente zur exterenen Verwendung herunterladen.

Info: Beschreibung

Konstruktionsdaten zur exterenen Verwendung herunterladen.

Info: Beschreibung

Lege persönliche Optionen wie Farben und Verhalten der App fest.

Info: Beschreibung

Lade CAD-Daten zur verwendung in unserem System hoch. Suche eine lokale Datei und bestätige die Aktion. Die Datei steht dann als Grundlage für weitere Bearbeitungen zur Verfügung.

Info: Beschreibung

Rechteckmuster: Erstellt eine Pseudobaugruppe mit einem Recheckmuster.

Info: Beschreibung

Keismuster: Erstellt eine Pseudobaugruppe mit einem rotationssymmetrischen Muster.

Info: Beschreibung

Rechteckmuster: Erstellt eine Pseudobaugruppe mit einem Recheckmuster.

Info: Beschreibung

Keismuster: Erstellt eine Pseudobaugruppe mit einem rotationssymmetrischen Muster.

Info: Beschreibung

Keismuster: Erstellt eine Pseudobaugruppe mit einem rotationssymmetrischen Muster.

Modellieren:

Info: Beschreibung

    • Daten Laden
    • Daten Laden:
    Öffnen von eigenen CAD-Dateien. Die Geometrie kann anschließend verändert werden.
    • Profil
    • Profil:
    Ein Skizzenprofil wird um eine Achse rotiert (Standard X). Das entstandene Volumen wird addiert.
    • Absatz
    • Absatz:
    Eine Skizze wird um eine Achse rotiert (Standard X). Volumen wird subtrahiert.
    • Tasche
    • Tasche:
    Wähle eine ebene Fläche von der aus die Tasche entstehen soll und zeichne eine Form in der Skizze.
    • Bohren
    • Bohren:
    Bohrungen, Gewinde und Senkungen an Skizzenpunkten einfügen.
    • Verrundung
    • Verrundung:
    Kanten auswählen und mit Radius verrunden.
    • Fase
    • Fase:
    Kanten auswählen die einen Fase erhalten sollen.
    • Außengewinde
    • Außengewinde:
    Wähle eine ebene Fläche für das Außengewinde. Erforderlicher Freistich und Zylindrisches Element werden automatisch erstellt.

Toleranz:

Info: Beschreibung

    • Passung
    • Passung:
    Durchmeser Toleranzen an runden Flächen festlegen.
    • Abstandstoleranz
    • Abstandstoleranz:
    Abstandstoleranzen zwischen zwei Flächen angeben.
    • Oberfläche
    • Oberfläche:
    Oberflächenrauigkeit von Flächen auswählen.

Formen:

Info: Beschreibung

    • Neu
    • Neu:
    Löscht den Inhalt der SKizze.
    • DXF-Hochladen
    • DXF-Hochladen:
    Öffnet einen dialog zu Hochladen einer DXF-Datei.
    • Rechteck
    • Rechteck:
    Erstellt ein Rechteck anahnd zweier Punkte.
    • Kreis
    • Kreis:
    Spannt einen Vollkreis mit Startpunkt und Radius auf.
    • Sechseck
    • Sechseck:
    Erstellt ein Sechseck anhand des Mittel- und äußeren Punkts.
    • Langloch
    • Langloch:
    Fügt ein eine Langlochform anhand der Mittelpunkte der Kreisbögen ein.
    • Nocke
    • Nocke:
    Zeichnet eine Nocke anhand der Mittelpunkte der Kreisbögen mit unterschiedlichen Radien.
    • Dreieck
    • Dreieck:
    Erstellt ein Dreieck.
    • Parallelogramm
    • Parallelogramm:
    Erstellt ein Parallelogram mit Neigungswinkel.
    • Trapez
    • Trapez:
    Erstellt ein Trapez mit zwei Neigungswinkeln.

Segmente:

Info: Beschreibung

    • Punkt
    • Punkt:
    Fügt einen Punkt in die Skizze ein.
    • Linezug
    • Linezug:
    Erstellt eine Linie mit zwei Endpunkten.
    • Polyline
    • Polyline:
    Erstellt eine Mehrfachlinie die geschlossen werden kann. Klicke auf einen vorhanden Punkt um den Vorgang abzuschließen.
    • Kreisbogen
    • Kreisbogen:
    Erstellt einen Teilkreis aus drei Punkten mit Radius.

Modifizieren:

Info: Beschreibung

    • Fase
    • Fase:
    Fügt eine Linie an dem gewählten Eckpunkt ein und trimmt angrenzende Elemente.
    • Verrundung
    • Verrundung:
    desc-modify-rounding
    • designElement
    • designElement:
    Ändert den Elementstatus zwischen Konstruktions- und Hilfselement. Hilfselemente werden bei der Volumenerzeugung nicht berücksichtigt.
    • Trimmen
    • Trimmen:
    Trimmen entfernt Segmente aus der Skizze. Aktiviere den Modus und wähle ein oder mehrere zu löschende Segmente in der Skizze.

Bedingungen:

Info: Beschreibung

    • Fixierung
    • Fixierung:
    Erstellt eine X-Y Koordinatenposition an Punkten.
    • Elementbemaßung
    • Elementbemaßung:
    Erstellt eine Bemaßung für ein Elemente.
    • Abstand
    • Abstand:
    Legt den Abstand zweier Elemente fest.
    • Winkel
    • Winkel:
    Legt Winkel zwischen zwei Linien fest.
    • Aufeinanderliegend
    • Aufeinanderliegend:
    Legt zwei Punkte, Linien usw. übereinander.
    • Horizontal
    • Horizontal:
    Bestimmt Linien in horizontaler Richtung.
    • Vertikal
    • Vertikal:
    Bestimmt Linien in vertikaler Richtung.
    • Tangential
    • Tangential:
    Positioniert Kreise und Linien mit einer Tangentenbedingung.
    • Orthogonal
    • Orthogonal:
    Setzt zwei Linien senkrecht zueinander.

Skizzierer:

Info: Beschreibung

Die Bearbeitungebene stellt den Ausgangspunkt für eine Bearbeitung dar. Für die Skizze ergibt sich durch die Auswahl der Bearbeitungsebene ein Nullpunkt, von dem alle Bemaßungen in der abhängen. Außerdem hängen alle Tiefenmaße von der gewählten Ebene ab.

Bearbeitungsebene:

Info: Beschreibung

    • Bearbeitungsebene ändern
    • Bearbeitungsebene ändern:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Bearbeitungsebene ändern
    • Bearbeitungsebene ändern:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Bearbeitungsebene ändern
    • Bearbeitungsebene ändern:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Bearbeitungsebene ändern
    • Bearbeitungsebene ändern:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.

Muster:

Info: Beschreibung

    • Rechteckmuster
    • Rechteckmuster:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Kreismuster
    • Kreismuster:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Spiegeln
    • Spiegeln:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.

Skizzierer:

Info: Beschreibung

Die Bearbeitungebene stellt den Ausgangspunkt für eine Bearbeitung dar. Für die Skizze ergibt sich durch die Auswahl der Bearbeitungsebene ein Nullpunkt, von dem alle Bemaßungen in der abhängen. Außerdem hängen alle Tiefenmaße von der gewählten Ebene ab.

Bearbeitungsebene:

Info: Beschreibung

    • Bearbeitungsebene ändern
    • Bearbeitungsebene ändern:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Bearbeitungsebene ändern
    • Bearbeitungsebene ändern:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Bearbeitungsebene ändern
    • Bearbeitungsebene ändern:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Bearbeitungsebene ändern
    • Bearbeitungsebene ändern:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.

Muster:

Info: Beschreibung

    • Rechteckmuster
    • Rechteckmuster:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Kreismuster
    • Kreismuster:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.
    • Spiegeln
    • Spiegeln:
    Aktiviere den Wechsel der Ebene per Klick auf den Buttonund wähle eine neue Bezugsebene im 3D-Modell.

Drehteile

Bauteil-Eigenschaften:

Material:
Beschichtung:
Härten:

Info: Bauteil-Eigenschaften

Gib einen Namen für das Bauteil ein, der möglichst die Eigenschaften wiederspiegelt

Die Beschreibung hilft Dir, Dein Bauteil später besser wiederzufinden und den Zweck der Konstruktion nachzuvollziehen

Konfiguriere das gewünschtes Material des Bauteils, Beschichtung der Oberfläche oder Härten

Operationen:

Info: Operationen

Dies ist eine Liste aller 3D Operationen am Teil. Hier kannst Du Benennung, Farbe der betreffenden Flächen ändern, bearbeiten oder löschen. Durch Bewegen der Maus über das Teil kannst Du die Historie des Bauteils nachvollziehen.

Beschreibung:

Drehen auf horizontal oder vertikal Drehmaschinen. Die Maschine nimmt Rotationssymmetrische Werkstücke im Spannfutter auf und wird durch radialen Abtrag von Material in die gewünschte Form gebracht. Im anschluss an die Formgebung kann die Maschine weitere Bearbeitungen wie Bohrungen und Tachen in das Werkstück einbringen. Das Verfahren ist kostengünstig und hocheffizient bei hoher Genauigkeit und Oberflächengüte.

Skizzierer
Skizzierer

Ausrichten:

Info: Beschreibung

Mit den Richtungspfeilen kann die Skizze per an einer Koordinatenachse oder zentrisch orientiert werden.

Nullpunktverschiebung:

Info: Beschreibung

Inkrementelle Verschiebung oder Drehunug des lokalen Koordinatensystems. Die Änderung wirkt sich auf die gesamte Skizzenposition aus.

Elemente:

Info: Beschreibung

Liste aller Elemente in der Skizze.

Rechteckmuster:

∆ x:
∆ y:
num x:
num y:

Info: Rechteckmuster

Auf der linken Seite kann die Aktion Pattern ausgeführt werden. Dabei werden die in den Eingabefeldern hinterlegten Werte berücksichtigt

Auf der rechten Seite des Dialogs kann die Gestalt des musters festgelegt werden in Anzahl horizontal, Anzahl vertikal und in Abstand horizontal, Abstand vertikal

Kreismuster:

x:
y:
Winkel:
num:

Info: Kreismuster

Durch klicken des Buttons werden die Werte im Dialog auf die Skizze Angewandt.

In den Eingebefeldern können in X und Y ein Punkt angegeben werden, um den die Skizze rotiert werden soll. Anschließend muss ein Zwischenwinkel und die Anzahl der gewünschten Exemplare festgelegt werden.

Beschreibung:

Der Skizzierer dient zur Erzeugung von 2D Geometrien als Grundlage für diverse Operation der Modellierung im 3D-Raum. Neben der Scnellauswahl für Grundformen, kannst Du eigene Pfade mit Segmenten erstellen, modifizieren und auch wieder löschen. Beziehungen sind kleine mathematische Formeln die bei Auswahl an die Objecte gehängt werden, um die Position und Ausrichtung genau zu definieren. Die Festlegungen können über den gesamten Konstruktionsprozess bestehen bleiben.

Welle
Welle

Beschreibung:

Rotationssymmetrische Wellen als Rohteil.

Absatz
Absatz

Beschreibung:

Rotationssymmetrischer Abtrag von Volumen als Tasche.

Tasche
Tasche

Beschreibung:

Operation:

Tasche ist die Extrusion einer oder mehrerer geschlossenen 2D Skizzegeometrien in den 3D-Raum die geometrisch vom Bauteil subtrahiert wird. Extrusionen haben ihren Ursprung auf einer Ebene die entweder eine der Hauptrichtungen des Koordinatensystems oder eine planare Fläche auf dem Bauteil sein darf.

Die Richtung in der die Austragung erfolgt senkrecht zur Skizzenebene. Die Tiefe hängt von der Eingabe ab, sie kann positive und negative Werte annehmen. Die Voranzeige Funktion dient als Hilfestellung zur Eingabe.

Tutorial:

Zunächst muss die gewünschte Bearbeitungsebene gewählt werden, von der aus die Extrusion starten soll. Du kannst ebene Flächen des Bauteils anklicken oder mit dem Reiter -Bearbeitungsebene- eine der 3 Hauptebenen auswählen.

Anschließend braucht es eine Skizzengeometrie. Mit dem Reiter -Skizzierer-, kannst du auf der Ausgewählten Ebene zeichnen.

Durch die Buttons -OK- und -Abbrechen- kanst du die Operation bestätigen oder Verwerfen.

Bohren
Bohren

Normalbohrung:

Option

Info: Normalbohrung, wähle Tiefe und Durchmesser für eine einfache, zylindrische Bohrung mit Bodenkegel.

Durch den Dialog kannst Du die Tiefe der Operation, oder einer Tasche festlegen.

Gewindebohrung:

Option

Info: Geindebohrung, wähle Tiefe des Gewindes und Gewindekennung. Der Tiefenwert bezieht sich auf die tatsächliche Gewindetiefe.

Durch den Dialog kannst Du die Tiefe der Operation, oder einer Tasche festlegen.

Zylindersenkung:

Option

Info: Senken

Wähle die Geometrie der Senkung, Zylindersenken und Kegelsenken.

Kegelsenkung:

Option

Info: Senken

Wähle die Geometrie der Senkung, Zylindersenken und Kegelsenken.

Beschreibung:

Operation:

Bohren mit Spiralbohrern auf einer Fräsmaschine. Die Bohrungen können zylindrisch, plangesenkt oder kegelgesenkt werden.

Metrische ISO-Gewinde (M) DIN 13 und Rohrgewinde (G) DIN ISO 228. Die Tiefenangabe bezichnet die nutzbare Länge des Gewindes. Die Toleranz im Durchmesser bei Bohrungen beträngt +/- 0,1 mm. Für höhere Genauigkeit ist das Taschenfräsen empfehlenswert.

Tutorial:

Bohrungen gehen von einer Skizzengeometrie aus die auf einer Fläche liegt. Wähle zunächst die gewünschte Ebene und nutze anschließend den Skizzierer. Platziere Punkte in der Skizze an denen Bohrungen liegen sollen als Mittelpunkte.

Es muss mindestens ein Punkt in der Skizze vorhanden sein.

Wähle die gewünschte Bohrungsart aus und gib die gewünschten Abmessungen in die Felder ein.

Verrundung
Verrundung

Kantenradius:

Option

Info: Kantenradius

Radien werden mit einem Radienfräser angebracht, besitzen dadurch eine hohe Oberflächengüte.

Gewählte Kanten:

Bitte Kante(n) im 3D wählen...

Info: Gewählte Kanten

Im 3D Fenster können die zu bearbeitenden Kanten aus- und abgewählt werden.

Beschreibung:

Operation:

Verrundungen können an allen Kanten des Bauteils angebracht werden. Der Radius richtet sich nach der Eingabe.

Tutorial:

Wähle Kanten des 3D-Modells aus an denen ein Radius angebracht werden soll. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Eine erneute Auswahl einer schon selektierten Kante löscht die jeweilige Eingabe.

Wenn an einer Auswahl weitere Tangentenstetige Kanten anliegen, werden diese automatisch mit ausgewählt.

Fase
Fase

Fase:

Option

Info: Fase

Fasen werden mit einem Fasenfräser angebracht, besitzen dadurch eine hohe Oberflächengüte, die Breite ist frei wählbar.

Gewählte Kanten:

Bitte Kante(n) im 3D wählen...

Info: Gewählte Kanten

Im 3D Fenster können die zu bearbeitenden Kanten aus- und abgewählt werden.

Beschreibung:

Operation:

Fasen können an allen Kanten des Bauteils angebracht werden. Die Breite der Fase richtet sich nach der Eingabe und der Winkel beträgt 45°.

Tutorial:

Wähle Kanten des 3D-Modells aus an den eine Fase angebracht werden soll. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. Eine erneute Auswahl einer schon selektierten Kante löscht die jeweilige Eingabe.

Wenn an einer Auswahl weitere Tangentenstetige Kanten anliegen, werden diese automatisch mit ausgewählt.

Außengewinde
Außengewinde

Gewinde:

Option

Info: Tiefe

Durch den Dialog kannst Du die Tiefe der Operation, oder einer Tasche festlegen.

Beschreibung:

Wähle eine Ebene auf der das Außengewinde starten soll. Durchmesser Steigung und Freistich richten sich nach der Standardgewinde-Auswahl.

Passung
Passung

Toleranzgrad:

Option

Info: Kantenradius

Radien werden mit einem Radienfräser angebracht, besitzen dadurch eine hohe Oberflächengüte.

Beschreibung:

Passungen können an runden Flächen ausgewählt werden und ergeben je nach außen- oder Innenpassung die gewünschte Genauigkeit des Durchmessers

Toleranz
Toleranz

Toleranz auswählen:

Option

Info: Kantenradius

Radien werden mit einem Radienfräser angebracht, besitzen dadurch eine hohe Oberflächengüte.

Beschreibung:

Zwei Flächen auswählen die zueinander die gewünschte, Abstandstoleranz zueinander haben sollen

Oberfläche
Oberfläche

Oberflächenrauigkeit auswählen:

Option

Info: Kantenradius

Radien werden mit einem Radienfräser angebracht, besitzen dadurch eine hohe Oberflächengüte.

Beschreibung:

Flächen auswählen die eine höhere Oberflächengüte aufweisen sollen als der Standard.
Material0mm
Breite0mm
Höhe0mm
Tiefe0mm
Radius0mm
Durchmesser0mm
Länge0mm
Gewinde0
    • Gewicht:
    • 0kg
    • Lieferzeit:
    • 0Werktage
    • Nettopreis:
    • 0
    • weitere Teile je:
    • 0
    • zzgl. ges. MwSt:
    • 0%
    • Bruttopreis:
    • 0
    • Menge:

Wir Nutzen Cookies damit diese Seite funktioniert:

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung und AGB gelesen und zur Kenntnis genommen.